Nachschlagen im chinesischen W?rterbuch
Das Element, das die Bedeutung des Zeichens angibt, nennt man Radikal bzw. Klassenhaupt. Anhand dieses Radikals kann man chinesische Schriftzeichen sortieren und im W?rterbuch nachschlagen. Es gibt 214 Radikale, wobei die Zahl bei den chinesischen W?rterbüchern nicht einheitlich ist. Das Radikal des Beispiels im vorherigen Artikel über den Aufbau der chinesischen Schriftzeichen ist also der linke Teil, der Mund:
3 Striche
Man muss also erst das Radikal in einer Liste von 214 Radikalen suchen, die sich am Anfang des W?rterbuchs befindet. Jedes Radikal hat eine Nummer. Die Radikale sind nach Strichzahl sortiert. Der Mund wird mit drei Strichen geschrieben. Das Radikal “Mund” hat die Nummer 50. In einer zweiten Liste findet man dann s?mtliche Schriftzeichen nach Radikalen sortiert aufgelistet.
Im zweiten Schritt muss man z?hlen, wieviele Strichzeichen der Rest des Zeichens hat
2 Striche
Man sucht jetzt in der zweiten Schriftzeichenliste alle Zeichen des Radikals mit der Nummer 50, die 2 Striche haben. Dann findet man den Eintrag für das Schriftzeichen mit der Angabe, auf welcher Stelle im W?rterbuch sich das gesuchte Zeichen befindet. Dort kann man dann Bedeutung und Aussprache nachlesen.
Das klingt auf den ersten Blick kompliziert, allerdings funktioniert mit ein bisschen übung das Nachschlagen genauso schnell wie mit einem englisch-deutschen W?rterbuch. Fortgeschrittene Studenten kennen die wichtigsten der 214 Radikale auswendig und müssen deshalb nur noch in der zweiten Liste nach der Position im W?rterbuch nachschlagen.
zum n?chsten Artikel: Chinesische Schrift – Reformen