Chinesisches Neujahr 2012
Das Chinesische Neujahr 2012 (春节 chūnjié – Frühlingsfest) f?llt dieses Jahr auf den 23. Januar 2012.
Damit endet im traditionellen chinesischen Kalender das Jahr des Hasen, das am 3. Februar 2011 begonnen hat.
Das chinesische Neujahr 2012 am 23. Januar l?utet das das Jahr des Drachen ein.
Das chinesische Neujahr – Reisezeit
In China ist das chinesische Neujahr der wichtigste chinesische Feiertag. Es ist ein Familienfest – von der Bedeutung her ?hnlich wie im Westen das Weihnachtsfest.
Von daher beginnt einige Tage vor dem Neujahrsfest auch traditionell die Reisezeit in China. Das chinesische Neujahr ist offizieller Feiertag in China, ebenso wie die zwei ersten Tage des neuen Jahres. Um den Mitarbeitern einen l?ngeren Aufenthalt bei ihren Familien zu erm?glichen, wird oft vorher am Wochenende gearbeitet und dann der Urlaub entsprechend verl?ngert.
Millionen von Chinesen, die entfernt von ihrem Elternhaus oder der Familie Arbeit gefunden haben, nehmen tagelange Zugfahrten in Kauf, um zu ihren Familien zurückzukehren. Am Abend des letzten Tages des alten Jahres versammelt sich die gesamte Familie zum Abendessen. Es werden gemeinsam Jiaozi (chinesische Teigtaschen) und das gesamte Essen des n?chsten Tages zubereitet, da das Benutzen von Messern am ersten Tag des neuen Jahres Pech bringen soll.
Für die Kinder gibt es Geld-Geschenke. Um Mitternacht begrü?en Feierwerksk?rper das neue Jahr.
Der n?chste Tag wird ebenfalls gemeinsam gefeiert. Die Familie kommt zusammen, die Eltern werden begrü?t und die Ahnen verehrt. Es werden Geldgeschenke an nicht-verheiratete Mitglieder der Familie übergeben.
Am n?chsten (zweiten) Tag des Jahres besuchen dann die verheirateten Frauen ihre eigenen Familien.
Am 15. Tag des neuen Jahres findet das Laternenfest (元宵节) statt, welches die Neujahrsfeiern abschlie?t. Da das chinesische Neujahr 2012 am 23. Januar beginnt ist das Laternenfest am 6. Februar 2012.
Chinesisches Neujahr 2012 und die Probleme der Wanderarbeiter
Mit dem Internetzeitalter ist übrigens für die chinesischen Wanderarbeiter, die in ihre Heimat zurückkehren m?chten, ein spezielles Problem aufgetaucht.
Da viele Wanderarbeiter nicht wissen wie man Computer oder das Internet bedient haben sie keine M?glichkeit, Tickets im Internet zu bestellen. Ihnen bleibt nur das Anstehen am Bahnhof oder die Bestellung per Telefon. Oft sind Tickets für die Heimreise zu den chinesischen Neujahrsfeiern 2012 bei der Familie bereits ausgebucht.
Vielen Wanderarbeitern bleibt deswegen dieses Jahr die Rückreise per Bahn verwehrt. Flugtickets sind natürlich unerschwinglich. Und auch überlandbusse sind oft teurer als das normale “Hardseater”-Ticket im Zug.